Mit unserem neuesten Gerätesystem bieten wir eine OCT-Lösung an, die weit über die Grenzen des her-
kömmlichen OCT hinausgeht. Damit können die ver-
schiedensten Netzhauterkrankungen frühzeitig und de-
tailliert erkannt und somit gezielt behandelt werden. Die präzisen Segmentierungsalgorithmen und HD-Live-Bilder vom Fundus ermöglichen einzigartige Blicke auf die anatomischen Details der menschlichen Netzhaut.
Diabetes mellitus mit ihren diabetischen Netzhauterkrankungen, sind die häufigsten Erblindungsursachen. Bei Hypertonie kann es zur Schädigung und Veränderungen der Netzhautgefäße kommen. Durch regelmäßige Augen- & Netzhautuntersuchungen kann man dies vermeiden.
Die regelmäßige Vorsorgeuntersuchung und Verlaufskontrolle trägt zur Verhinderung einer der häufigsten Ursachen der Erblindung bei.
Etwa 6 % der deutschen Bevölkerung sind betroffen, aber nur etwa die Hälfte weiß von ihrer Erkrankung. Dabei ist der Grüne Star heute gut behandelbar, wenn er frühzeitig erkannt wird. (Quelle: BVA)
Der Heidelberg Retina Tomograph (HRT) ist ein Untersuchungsgerät zum 3-dimensionalen Laserscanning des Sehnervs.
Dabei wird der Augendruck gemessen, der bei einer anhaltenden relativen Er-
höhung zur Schädigung des Sehrnervs führt. Das Gerät wird vor allem zur Früherkennung und zur Verlaufs-
kontrolle des Glaukoms (Grüner Star) eingesetzt.
Die Kenntnisse über die besonderen anatomischen und funktionellen Verhältnisse der Augen machen die Chirurgie der Augenlider zu einem natürlichen Anliegen des Augenarztes. Wir behandeln daher unter anderem:
die Beseitigung von Lidtumoren, Hagelkörnern etc.
die kosmetische Lidstraffung
Argon-Laser:
Behandlung von Netzhauterkrankungen (z.B. Diabetes mellitus, Thrombosen)
Behandlung von Netzhautveränderungen (z.B. Netzhautlöcher, Netzhautdegenerationen)
Senkung des Augendrucks für Glaukom
Yag-Laser:
Beseitigung des Nachstars bei Cataractoperationen
Behandlung spezieller Glaukomformen
Unser Spektrum umfasst ebenso die Anpassung wie auch die Nachkontrolle aller Kontaktlinsensysteme.
Weiche Monats-(Tauschsysteme) und Jahreskontaklinsen sowohl für Kurz-, Weit- & Stabsichtige (Hornhautverkrümmung) und Altersweitsichtige
Diverse formstabile (harte) Kontaktlinsen
Führerschein-Gutachten für alle Klassen
Autofahrer-Check
Renten-Gutachten und
Feststellung der Erwerbsminderung
Tauglichkeitsuntersuchungen für Polizei-Bewerber
Gutachten für Sportbootscheine
Wichtig ist die Früherkennung und die richtige Behandlung, um Augenfehlern und möglichen Spätfolgen bei Kindern zu verhindern. Vorsorgeuntersuchung (Schieldiagnostik und Amblyopie-Behandlung) werden von unserer Diplom-Orthoptistin Frau Roswitha Bogdal-Todt durchgeführt.
In der heutigen Zeit ist eine optimale Brillenkorrektur nötig, um eine ideale Sehschärfe zu erreichen.
Bei der Messung des Visus (Maß für die Sehkraft des Auges) wird jedes Auge separat untersucht, damit eine Verfälschung der Einzelwerte vermieden wird.
Unsere modernen Geräte helfen dabei den richtigen Wert zu ermitteln.
Für einige Augenerkrankungen, ist das Anlegen eines Gesichtsfeldes zur Diagnose oder Verlaufskontrolle sinnvoll. Grundprinzip ist es, dass das Auge einen
Punkt in gerader Richtung fixiert und aufleuchtende Punkte weiter außen wahrnehmen soll. Aufschluss gibt das Gesichtsfeld über unterschiedliche Sehausfälle oder -einschränkungen, wie sie bspw. beim Grünen Star (Glaukom) oder bei Netzhauterkrankungen.
Diabetes mellitus mit ihren diabetischen Netzhauterkrankungen, sind die häufigsten Erblindungsursachen. Bei Hypertonie kann es zur Schädigung und Veränderungen der Netzhautgefäße kommen. Durch regelmäßige Augen- & Netzhautuntersuchungen kann man dies vermeiden.