Herzlich willkommen!

Die Augenarztpraxis
Dr. med. Julia Beierlein & Kollegen 
in Mainz-Gonsenheim freut sich auf Ihren Besuch.

Unser Team

Dr. med. Julia Beierlein

Europäische Fachärztin für Augenheilkunde (FEBO), Praxisinhaberin

Dr. med. Klaus Rosbach

Angestellter Facharzt für Augenheilkunde, Praxisgründer

Dr. med. Judith Eha

Angestellte Fachärztin für Augenheilkunde


Dr. med. Eva Padberg

Angestellte Fachärztin für Augenheilkunde

Prof. Dr. med. Susanne Pitz

Fachärztin für Augenheilkunde

Tanja Hoppe

Arzthelferin

Anica Mimoun

Arzthelferin

Sonja Köhler

Arzthelferin

Kristina Trautwein

Arzthelferin

Elisa Ferraro

Arzthelferin

Romina Fruci

Auszubildende

Petra Uhlmann

Orthoptistin

Miriam Sandros

Auszubildende 

praxisspektrum

Mit unserem neuesten Gerätesystem bieten wir eine OCT-Lösung an, die weit über die Grenzen des herkömmlichen OCT hinausgeht. Damit können die verschiedensten Netzhauterkrankungen frühzeitig und detailliert erkannt und somit gezielt behandelt werden. Die präzisen Segmentierungsalgorithmen und HD-Live-Bilder vom Fundus ermöglichen einzigartige Blicke auf die anatomischen Details der menschlichen Netzhaut.
Die intravitreale Medikamenteneingabe (IVOM) ist eine häufig durchgeführte Therapie bei der feuchten altersbedingten Makuladegeneration, diabetischem Makulaödem, zystoidem Makulaödem bei Gefäßverschlüssen im Bereich der Netzhaut oder im Rahmen einer Uveitis. Es können unterschiedliche Medikamente je nach Krankheitsbild (AntiVEGFs oder Steroide) verabreicht werden. Nach umfänglicher Diagnostik (Visus, Spaltlampenuntersuchung, Funduskopie, OCT, Fluoreszenzangiographie, Fundus-Fotographie) führen wir die IVOM Behandlung in der Tagesklinik am Brand in Mainz in örtlicher Tropfbetäubung oder mit Propofol-Sedierung durch. Gerne beraten wir Sie bezüglich dieser Krankheitsbilder sowie Therapieverfahren.
Die regelmäßige Vorsorgeuntersuchung und Verlaufskontrolle trägt zur Verhinderung einer der häufigsten Ursachen der Erblindung bei. Etwa 6 % der deutschen Bevölkerung sind betroffen, aber nur etwa die Hälfte weiß von ihrer Erkrankung. Dabei ist der Grüne Star heute gut behandelbar, wenn er frühzeitig erkannt wird. (Quelle: BVA)
Der Heidelberg Retina Tomograph (HRT) ist ein Untersuchungsgerät zum 3-dimensionalen Laserscanning des Sehnervs. Dabei wird der Augendruck gemessen, der bei einer anhaltenden relativen Er- höhung zur Schädigung des Sehrnervs führt. Das Gerät wird vor allem zur Früherkennung und zur Verlaufs- kontrolle des Glaukoms (Grüner Star) eingesetzt.
Die Kenntnisse über die besonderen anatomischen und funktionellen Verhältnisse der Augen machen die Chirurgie der Augenlider zu einem natürlichen Anliegen des Augenarztes. Wir behandeln daher unter anderem: die Beseitigung von Lidtumoren, Hagelkörnern etc. die kosmetische Lidstraffung
Argon-Laser: Behandlung von Netzhauterkrankungen (z.B. Diabetes mellitus, Thrombosen) Behandlung von Netzhautveränderungen (z.B. Netzhautlöcher, Netzhautdegenerationen) Senkung des Augendrucks für Glaukom Yag-Laser: Beseitigung des Nachstars bei Cataractoperationen Behandlung spezieller Glaukomformen
Unser Spektrum umfasst ebenso die Anpassung wie auch die Nachkontrolle aller Kontaktlinsensysteme. Weiche Monats-(Tauschsysteme) und Jahreskontaklinsen sowohl für Kurz-, Weit- & Stabsichtige (Hornhautverkrümmung) und Altersweitsichtige Diverse formstabile (harte) Kontaktlinsen
Führerschein-Gutachten für alle Klassen Autofahrer-Check Renten-Gutachten und Feststellung der Erwerbsminderung Tauglichkeitsuntersuchungen für Polizei-Bewerber Gutachten für Sportbootscheine
Wichtig ist die Früherkennung und die richtige Behandlung, um Augenfehlern und möglichen Spätfolgen bei Kindern zu verhindern. Vorsorgeuntersuchung (Schieldiagnostik und Amblyopie-Behandlung) werden von unsereren Diplom-Orthoptistinnen durchgeführt.
In der heutigen Zeit ist eine optimale Brillenkorrektur nötig, um eine ideale Sehschärfe zu erreichen. Bei der Messung des Visus (Maß für die Sehkraft des Auges) wird jedes Auge separat untersucht, damit eine Verfälschung der Einzelwerte vermieden wird. Unsere modernen Geräte helfen dabei den richtigen Wert zu ermitteln.
Für einige Augenerkrankungen, ist das Anlegen eines Gesichtsfeldes zur Diagnose oder Verlaufskontrolle sinnvoll. Grundprinzip ist es, dass das Auge einen Punkt in gerader Richtung fixiert und aufleuchtende Punkte weiter außen wahrnehmen soll. Aufschluss gibt das Gesichtsfeld über unterschiedliche Sehausfälle oder -einschränkungen, wie sie bspw. beim Grünen Star (Glaukom) oder bei Netzhauterkrankungen.
Diabetes mellitus mit ihren diabetischen Netzhauterkrankungen, sind die häufigsten Erblindungsursachen. Bei Hypertonie kann es zur Schädigung und Veränderungen der Netzhautgefäße kommen. Durch regelmäßige Augen- & Netzhautuntersuchungen kann man dies vermeiden.

terminvergabe

Für einen reibungslosen Praxisablauf und zur Verringerung der
Wartezeiten, bitten wir Sie einen individuellen und persönlichen Termin
zu vereinbaren.

Unter folgenden Kontaktdaten können Sie Ihren nächsten
Augenarzttermin vereinbaren.
Wir werden uns umgehend bei ihnen schriftlich oder telefonisch zurückmelden.

+49 (0) 6131 46 187

Gerne können Sie Ihre Rezeptwünsche ebenfalls per E-Mail bei uns bestellen.

Sprechzeiten

MO

  • 8:00 - 13:00 Uhr
  • 15:00 - 18:00 Uhr

DI

  • 8:00 - 13:00 Uhr
  • 15:00 - 18:00 Uhr

MI

  • 8:00 - 13:00 Uhr
  • geschlossen

DO

  • 8:00 - 13:00 Uhr
  • 15:00 - 18:00 Uhr

FR

  • 8:00 - 13:00 Uhr
  • geschlossen

Anfahrt

Praxisanschrift

Augenarztpraxis
Dr. med. Julia Beierlein & Kollegen
– Fachärzte für Augenheilkunde –

Dr. med. Julia Beierlein (FEBO)
Dr. med. Klaus Rosbach
Dr. Judith Eha
Dr. Eva Padberg

Breite Str. 36
(1. OG – mit Aufzugr)
55124 Mainz – Gonsenheim

Tel.: +49 (0) 6131 46187

Anreise

…mit dem Auto

Routenplanung über die Karte oben links
(Pfeil: „Routenplaner“) möglich

…mit der Straßenbahn
Linie 50/51 – Richtung Mainz-Finthen
Haltestelle: Wilhelm-Raabe-Straße

Kontakt

20190605_augenarztpraxis-beierlein-rosbach-impressionen_033_foto_mario-andreya Kopie

RÄUMLICHKEITEN

Tel.: +49 (0) 6131 46187

© 2025 All rights Reserved.
Augenarztpraxis Dres. Rosbach und Beierlein, Mainz Gonsenheim

Neue Anschrift

Ab dem 06.10.2025 finden Sie uns in unseren neuen Räumlichkeiten:

Breite Straße 36
1. OG
55124 Mainz – Gonsenheim
Tel.: +49 (0) 6131 46187

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner